An Adresse gelegen Kopernikusstraße 31, 10243 Berlin, Deutschland, Ort LIMIN-Thaimassage ist in den folgenden Tagen und Stunden für Besucher geöffnet: Montag: 10:00-19:00 Dienstag: 10:00-19:00 Mittwoch: 10:00-19:00 Donnerstag: 10:00-19:00 Freitag: 10:00-19:00 Samstag: 10:00-19:00 Sonntag: Geschlossen . Wenn Sie Fragen haben oder eine Reservierung vornehmen möchten, geben Sie einfach anSie rufen an +49 30 47394... — zeigen. Weitere Informationen finden Sie auf deren Website. http://www.limin-thaimassage.de/
Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“
Termin erforderlich
Keine Dienste, Sie können sie hinzufügen.
Die Bewertung dient nur zu Informationszwecken. Bewertungen und Rezensionen werden aktualisiert.regelmäßig. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Bewertung einer bestimmten Quelle unfair ist,Es wird empfohlen, eine bestimmte Website zu kontaktieren.
Um einen Termin zu vereinbaren unter LIMIN-Thaimassage, sie können sie über ihr Telefon anrufen +49 30 47394371 oder Callback verwenden http://www.limin-thaimassage.de/ und fordern Sie ein Datum und eine Uhrzeit an, die für Sie in Frage kommen. Sie werden dann bestätigen, obSie haben jede Verfügbarkeit für einen Termin.
LIMIN-Thaimassage ist öffnen from 10:00 to 19:00 geschlossen am Montag, from 10:00 to 19:00 geschlossen am Dienstag, from 10:00 to 19:00 geschlossen am Mittwoch, from 10:00 to 19:00 geschlossen am Donnerstag, from 10:00 to 19:00 geschlossen am Freitag, from 10:00 to 19:00 geschlossen am Samstag, geschlossen am Sonntag,
Die beliebtesten Dienste sind Massagesalons, Japanische Massage, Körpermassage, Fußmassage, Chinesische Massage.
Der Standort von LIMIN-Thaimassage ist eine Stadt Berlin, vollständige Adresse lautet Kopernikusstraße 31, 10243 Berlin, Deutschland.
Es tut mir leid, sagen zu müssen, dass meine Erfahrung als frühere Mitarbeiterin dieses Thai-Massagestudios von mehreren fragwürdigen Praktiken überschattet wurde. Obwohl die angebotenen Massagen wirklich außergewöhnlich waren, ließ das Verhalten der Geschäftsleitung viel zu wünschen übrig. Die Gewohnheit des Inhabers, die Trinkgelder der Mitarbeiter einzustecken und Steuerverpflichtungen zu umgehen, indem er das Personal nicht registrierte, war äußerst enttäuschend.