An Adresse gelegen Dautenheimer Landstraße 66, 55232 Alzey, Deutschland, Ort Rheinhessen-Fachklinik Alzey ist in den folgenden Tagen und Stunden für Besucher geöffnet: Montag: 00:00-23:59 Dienstag: 00:00-23:59 Mittwoch: 00:00-23:59 Donnerstag: 00:00-23:59 Freitag: 00:00-23:59 Samstag: 00:00-23:59 Sonntag: 00:00-23:59 . Wenn Sie Fragen haben oder eine Reservierung vornehmen möchten, geben Sie einfach anSie rufen an +49 6731 ... — zeigen. Weitere Informationen finden Sie auf deren Website. http://www.rheinhessen-fachklinik-alzey.de/
Rollstuhlgerechtes WC, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechter Eingang
WC
Nimmt neue Patienten an
Keine Dienste, Sie können sie hinzufügen.
Die Bewertung dient nur zu Informationszwecken. Bewertungen und Rezensionen werden aktualisiert.regelmäßig. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Bewertung einer bestimmten Quelle unfair ist,Es wird empfohlen, eine bestimmte Website zu kontaktieren.
Um einen Termin zu vereinbaren unter Rheinhessen-Fachklinik Alzey, sie können sie über ihr Telefon anrufen +49 6731 500 oder Callback verwenden http://www.rheinhessen-fachklinik-alzey.de/ und fordern Sie ein Datum und eine Uhrzeit an, die für Sie in Frage kommen. Sie werden dann bestätigen, obSie haben jede Verfügbarkeit für einen Termin.
Rheinhessen-Fachklinik Alzey ist öffnen from 00:00 to 23:59 geschlossen am Montag, from 00:00 to 23:59 geschlossen am Dienstag, from 00:00 to 23:59 geschlossen am Mittwoch, from 00:00 to 23:59 geschlossen am Donnerstag, from 00:00 to 23:59 geschlossen am Freitag, from 00:00 to 23:59 geschlossen am Samstag, from 00:00 to 23:59 geschlossen am Sonntag,
Die beliebtesten Dienste sind Drucktherapie, Psychiatrische Klinik.
Der Standort von Rheinhessen-Fachklinik Alzey ist eine Stadt Alzey, vollständige Adresse lautet Dautenheimer Landstraße 66, 55232 Alzey, Deutschland.
Wenn ein Familienmitglied dort landet, können Sie beten das es aufgrund Inkompetenz überlebt. Zb 2 Insulin spritzen und dann schnell ins Krankenhaus fahren. Keine Kommunikation zwischen den Abteilungen und Ansprechpartner. Teilweise gibt es auch freundliches und empathisches Personal, aber größtenteils ist es leider das Gegenteil. Im Anschluss erhält man eine Rechnung von fast 1400€. Die komplette Kleidung wurde mitgeben als rechnete man damit, dass der Patient nicht überlebt und dann gehen die inkompetenten Mitarbeiter den Angehörigen richtig auf die Nerven, da nur ein Teil vom Krankenhaus zurück transportiert wird und man soll als Familienmitglied die Fehler ausbügeln, auch wenn man über 150km entfernt wohnt. . Heute sah ich nach 4 Wochen meinen Vater wieder, davor hatte es trotz Termin nicht geklappt. Teilweise wird man vom Personal ignoriert. Ich war geschockt. Abgemagert und sein Zustand ist schlimmer als vor der Klinik. Ich wurde mal wieder angerufen, da er keine saubere Kleidung hat. Als ich dort ankam, erhielt ich nur ein paar wenige Sachen. Auf meine Nachfrage wo die restliche
Wenn null Sterne möglich wären würde ich die Vergeben! Absolut inkompetente Station (G8) Auf Eltern und Informationen wurde Vorbau nicht gehört..das Kind ist hinterher komplett verstört gewesen und nicht Mal den Arztbrief hat Herr Doktor Macke geschafft richtig zu schreiben. Meidet unbedingt die Klinik wenn euch eure Kinder etwas lieb sind
Am 15. Januar habe ich aus lauter Verzweiflung (und aufgrund von Empfehlung, weil zwei uns bekannte Kids dort wareni) auf der G6 angerufen und um Hilfe gebeten bzgl meines autistischen Sohnes (samt Pica-Syndrom & schwerer Sprach- & Schlafstörung laut Kinderarzt ). Man muss dazu sagen, dass wir beim HTK in Göllheim angemeldet sind, wollten aber wechseln, weil wir seit 1,5 Jahren auf der Erstbericht von Dr Gallwitz warten und ohne keine offizielle Diagnostik läuft. Selten so unempathisch, genervt und desinteressiert abgewatscht worden am Telefon. Wenn kein Platz ist oder Warteliste o.ä., dann kann man das doch empathisch sagen. Aber es kam: Wir wären hier falsch. Haben ja einen Behandlungsplatz… nee, gute Frau, er wird ja eben nicht behandelt und wir kriegen auch nicht gesagt ob&wo er auf Warteliste steht oder was man machen kann! Weitere Statements: Autistische Kids werden da nicht stationär behandelt und es erfolgt auch keine Diagnostik (Diagnostik wird grundsätzlich ambulant gemacht). Aha… Und wenn überhaupt, dann Wartezeit bis 2025… hä? Ja, was denn jetzt? Ein Kind aus unserem Freundeskreis wurde stationär Autismus (+ Begleiterkrankungen) diagnostiziert, ein anderes frühkindliches ADHS (dieses Kind hat innerhalb von 8Wochen den Platz stationär gekriegt, ohne das es einen Notfall gab!). Aber ok… Fühle mich echt hängen gelassen…